Informationen und Tipps

Vergiftungszentrale
Notruf-Telefon für Österreich: +43 1 406 43 43

Herzlich Willkommen!

 

oben500

Die Webseite befindet sich gerade im Aufbau!

Sie finden hier in Zukunft Informationen und Tipps rund um Haustiere.

Geplant sind Erklärungen zu giftigen Substanzen, Erste Hilfe und Ansprechpartner im Notfall ,u.v.m.

Lesen Sie hier mehr über diese Website

 

Schneckenkornvergiftungen häufen sich!

schneckenkorn blauh100 20k100 r20

Leider sind die Angaben auf den Schneckenkornverpackungen sehr irreführend und oft schlichtweg falsch!

Es wird anscheinend nicht davon ausgegangen, dass Haustiere etwas davon zu sich nehmen.

Bitte informieren Sie sich ganz genau über die enthaltenen Wirkstoffe!

Metaldehyd

ist ein Nervengift das bei Hund und Katze zu einem raschen qualvollen Tod führen kann.

Es gibt kein Gegenmittel!

Die ersten Symptome einer Metaldehydvergiftung treten etwa 30 Minuten bis 3 Stunden nach Ingestion auf. Tiere, welche die ersten 24 Stunder einer Vergiftung überleben, haben eine gute Prognose. Es sollten auch keine erneuten Krampfanfälle mehr auftreten

Bei Verdacht auf Aufnahme von Schneckenkorn mit Metaldehyd bitte sofort den Tierarzt kontaktieren und mit dem Tier so rasch als möglich hinfahren.

Es zählt jede Minute!

Symptome sind unter anderem zentrale Krämpfe und Hyperthermie.

Alle Symptome und Prognosen finden Sie auf der Webseite von Clinitox.

Zu weiterführenden Informationen:

Clinitox Metaldehyd

Petpoisonhelpline Metaldehyd

Weitere toxische Inhaltstoffe:

Methiocarb

Symptome sind unter anderem Depression oder Aggression, Angst, Ataxie, seltener generalisierte Krämpfe,Hypersalivation, Erbrechen

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Webseite von Clinitox

Clinitox Methiocarb

Bitte verzichten Sie für Ihren Liebling auf Schneckenkorn in Ihrem Garten!

Thuja

Thujenp 100h100

Alle Pflanzenteile sind giftig!

Vorsicht bei Welpen, die ja gerne an allem kauen!

Die letale Dosis ist unbekannt, aber es kann trotzdem zu gefährlichen Symptomen führen!

Symptome:

Gastroenteritis, Krämpfe, Leber- und Nierenschädigung mit Polyurie und Oligurie. Pferde sind besonders nach dem Abfressen von Zweigen betroffen. Neurotoxische Erscheinungen bei Rindern.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Webseite von Clinitox:

Clinitox (Thuja)

Clinitox(weitere Informationen)

 

 

Birkenzucker(Xylit,E967)

h100 20

l300


Derzeit sind Zucker- Ersatzstoffe sehr im Trend.

Bei den meisten Supermarkt- Ketten findet man den Birkenzucker bereits in den Regalen .

Bei manchen Marken steht zwar im Kleingedruckten inzwischen dabei, dass der Birkenzucker Hunden nicht verabreicht werden soll, doch Hinweise auf die tödliche Gefahr fehlen.

Der Körper des Hundes verarbeitet Xylit ganz anders, als es der menschliche Körper tut.

Schon innerhalb von ein paar Minuten kommt es zu einer lebensbedrohlichen Insulinausschüttung.

Schon die Menge von 0,1 Gramm/ pro Kilo Körpergewicht des Hundes kann innerhalb von eine halben Stunde tödlich sein!

Das sind nur 3 Gramm für einen 30kg schweren Hund!!!

Das ist eine geringe Menge, die schnell einmal in ein paar, mit Birkenzucker gebackenen Keksen, enthalten sein kann.

Birkenzucker findet man unter anderem in Kaugummis, Zahnpasta, zuckerfreien Süßigkeiten, Light Produkten  u.v.m.

Da im Internet unterschiedliche Mengenangaben kursieren, habe ich mir die oben genannte Menge von der österr.Vergiftungsnotrufzentrale telefonisch bestätigen lassen.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite www.clinitox.ch

Hier der LInk:

Xylitol - Kleintier

und auf der englischsprachigen Seite Petpoisonhelpline

http://www.petpoisonhelpline.com/poison/xylitol/

sowie auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Xylit

Coffein

coffein500
Coffeine gehört zu den Methylxanthinen.
Die minimal letale orale Dosis von Coffein beträgt beim Hund 140-150 mg/kg Körpergewicht und und bei der Katze 100-150 mg/kg Körpergewicht. (Dolder, 2013).
Coffein ist enthalten in Tee, Kaffe, Energy Drinks, etc...
Die Symtome sind wie bei Schokolade.
Schon innerhalb von 2-4 Stunden kommt es zum Auftreten der ersten Symptome. Bei akuten Expositionen tritt der Tod nach 18-24 Stunden auf. Die chronische Aufnahme (über mehrere Tagen) kann Herzversagen verursachen.
Symptome:
Unruhe, Erregung, Durst, Hyperthermie, Ataxie, Schwäche,Hyperästhesie, Hyperreflexie, Tremor, Krämpfe,Erbechen,eventuell Durchfall, Abdominalschmerzen,Hecheln, Tachypnoe, Dyspnoe, Tod durch Atemstillstand,Tachykardie, Herzarrhythmien, ventrikuläre Extrasystolen, Tod durch Herzstillstand, Polyurie, Diurese, Inkontinenz,...
Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt. Warten sie nicht, dass Symptome auftreten.
Weitere Informationen finden sie auf der Webseite von CliniTox und auf der Webseite der PetPoisonHelpline

Schokolade

schoko k1

Obwohl Schokolade doch so gut schmeckt, ist sie für Hunde und Katzen leider hoch giftig!
Vorsicht in Haushalten mit Kindern! Das gut gemeinte "Teilen" mit dem Hund, kann schlimmste Folgen haben!
Schon innerhalb von 2-4 Stunden kommt es zum Auftreten der ersten Symptome. Bei akuten Expositionen tritt der Tod nach 18-24 Stunden auf. Die chronische Aufnahme (über mehrere Tagen) kann Herzversagen verursachen.
Die minimal letale von Theobromin liegt beim Hund im Bereich von 250-500 mg/kg Körpergewicht, bei der Katze bei 200 mg/kg Körpergewicht (Quelle Clnitox).
Sollte Ihr Haustier eine größere Menge an Schokolade zu sich genommen haben, warten Sie bitte nicht die Symptome ab!
Bringen Sie ihren Hund oder Ihre Katze so rasch als möglich zu Ihrem Tierarzt!
Bitterschokolade enthält mehr Theobromin als Milchschokolade und kann bei Hunden und Katzen darum schon in geringeren Mengen eine Vergiftung auslösen. 
Die Symptome sind vielfältig:
Unruhe, Erregung, Durst, Hyperthermie, Ataxie, Schwäche,Hyperästhesie, Hyperreflexie, Tremor, Krämpfe,Erbechen,eventuell Durchfall, Abdominalschmerzen,Hecheln, Tachypnoe, Dyspnoe, Tod durch Atemstillstand,Tachykardie, Herzarrhythmien, ventrikuläre Extrasystolen, Tod durch Herzstillstand, Polyurie, Diurese, Inkontinenz,...
Weitere Informtionen finden Sie auf der Webseite von CliniTox , auf der Webseite der PetPoisonHelpline und auf Wikipediia

Weintrauben & Rosinen

weintrauben

Für Hunde sind Weintrauben und Rosinen hochgiftig!

Beim Hund führen 10-30 g Weintrauben/kg Körpergewicht, das entspricht 10-12 g Monosaccharide/kg Körpergewicht, zu einem akuten Nierenversagen.

Klinische Symptome:
Hund: Erbrechen, Lethargie, Abdominalschmerzen innert Stunden; akutes Nierenversagen mit Oligurie oder Anurie innert 24-72 Stunden, Tod.
Labor: Azotämie mit stark erhöhtem Harnstoff, Kreatinin, Hyperkalzämie und Hyperphosphatämie; erhöhte Amylase. Alle Werte sind im Serum nachweisbar.

Nährer Infos auf der

Webseite von Clinitox

Und auf der englischsparachigen Seite der Petpoisonhelpline

Petpoisonhelpline

 

 

 

Aspirin

hkasp

Aspirin ethält Salicylate. Wer sich ganz genau für die Wirkungsweise interessiert, kann die auf der Webseite von Clinitox machen.
Die toxische Dosis beginnt bei 50 mg/kg 3x täglich beim Hund, 25 mg/kg 2x täglich bei der Katze der enthaltenen der Acetylsalicylsäure (oral):
Symtome entstehen nach ungefähr 4-6 Stunden.
Diese sind in erster Linie Erbrechen, aber auch Apathie, Depression, Anorexie, Ataxie, Hyperthermie, in späteren Stadien ist auch Hypothermie möglich, evtl. sogar Koma oder Schock, wenn es zur Perforationen im Magen-Darm-Trakt kommen sollte.
Weitere Informationen auf Englisch finden Sie auf der Webseite der Petpoisonhelpline

Schmerzmittel aus der Humanmedizin

hundkatzemedikamente klein
Was dem Menschen hilft, kann den 4-Beinigen Freund töten.
Bitte geben Sie Ihrem Haustier auf gar keinen Fall Schmerzmedikamente, die Sie selbst verschrieben bekommen haben.
Die Wirkung ist bei Ihren Haustieren ganz anders und die Folge kann den Tod bedeuten.
Parkemed, Diclofenac und Ibuprofen gehören alle der Familie der Nichtsteroidalen Antiphlogistika an.
Die Vergiftungssymtome sind sehr unterschiedlich und es können unter anderem Anorexie, Depression, Ataxie, Inkoordination, Polydipsie, Hypothermie; Fieber, Schock und Koma nach Schleimhautperforationen, Erbrechen, Hämatemesis,Abdominalschmerz, blutiger Kot, Meläna, Durchfall auftreten.
Auf der Webseite von Clinitox finden Sie genaue Erklärungen.
Achtung!
Die Symtome treten oft erst nach mehreren Tagen der Verabreichung auf.
Auch auf der englischsprachigen Webseite der Petpoison Hotline finden Sie wertvolle Informationen zu diesem Thema.

Frostschutzmittel

Ethylenglykol

h100k100

frostschutz300

ist oft Bestandteil von Frostschutzmitteln, Bremsflüssigkeit oder auch von Lösungsmitteln.

Von der Ethylenglykolvergiftung sind fast immer Welpen und Jungtiere betroffen.
Wegen des süßen Geschmacks wird die Substanz gerne von Haustieren aufgenommen.

Die minimal letale Dosis von unverdünntem Ethylenglykol beträgt 6.6 ml/kg Körpergewicht beim Hund und 1.5 ml/kg bei der Katze.

Die ersten Symptome der Ethylenglykolvergiftung (Erbrechen, Durst, Ataxie, ZNS-Depression) treten 30 Minuten nach Giftaufnahme auf und dauern etwa 12 Stunden an. Zu einer metabolischen Azidose kommt es nach 3 Stunden.
Nach einer scheinbaren ErholungErst 36-72 Stunden - bei Katzen 12-24 Stunden - nach der Ethylenglykolaufnahme kommt es zu Ausbildung der Nierenintoxikationssymptomatik (Niereninsuffizienz mit Oligurie und Urämie.)
Nähere Einzelheiten finden Sie auf der Webseite von Clinitox.
Und eine gute englische Beschreibung finden Sie auf der Webseite von der Petpoisonhelpline

Propylenglykol

p 100hg1 100kgg100

ist eine weitere Substanz, die in Frostschutzmittel enthalten sein kann.Sie dient aber auch als Konservierungsmittel unter anderem in Medikamenten und Kosmetika.
Propylenglykol ist auch ein Zusatzmittel in Konservenfutter für Kleintiere. Katzenfutter kann bis zu 13% Propylenglykol (bezogen auf das Trockengewicht) enthalten.
Die akute Toxizität für Propylenglykol beträgt bei Kleintieren 9 ml/kg Körpergewicht.
Es kann aber auch zu einer chronischen Toxizität (wegen Dosenfutter mit Propylenglykol als Konservierungsstoff) kommen.
Hier auf der Seite von Clinitox finden sie alle Informationen
und auch auf der englisch sprachigen Seite finden Sie zusätzliche Informationen:
Petpoisenhelpline

ACHTUNG bei Pferden!

p 100
Ab einer Dosis von 6 ml Propylenglykol/kg ist mit Todesfällen zu rechnen.
Die Symptome treten innerhalb von Minuten bis Stunden auf.
Diese sind unter anderem Koliken, Schweißausbrüche,Ataxie, Depression,Paresen

Weitere Einzelheiten finden sie auf der Webseite von Clinitox
Clinitox Propylenglykol - Pferd

Rattengift - Informationen zu den Inhaltstoffen.

h100k100

In den meisten Baumärkten wird Rattengift auf Basis von Coumarinderivaten angeboten.

Es ist schockierend, dass in den dazu gehörenden Datenblättern alle möglichen toxischen Wirkungen angegeben sind - aber von den Haustieren nichts erwähnt wird.

Die Gefahr für unsere Haustiere wird sozusagen totgeschwiegen.

Coumarinderivate sind Gerinnungshemmer die zu inneren Blutungen führen!

Die meisten Produkte enthalten Substanzen, die alle zu den Coumarinderivaten gehören.(Brodifacoum ,Bromadiolon ,Chlorophacinon ,Coumafen ,Coumatetralyl ,Difenacoum ,Difethialon ,Diphacinon ,Flocoumafen ,Pindon (Pivaldion) ,Warfarin )

Die Symptome treten oft nicht sofort auf. Das kann zu dem Trugschluss führen, dass eh nichts passiert ist.

Erst nach 2-5 Tagen sind die Speicher der Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren aufgebraucht, womit es zum Auftreten der ersten Symptome kommt. Bei den Coumarinen der ersten Generation (zum Beispiel Warfarin) treten klinische Zeichen erst nach wiederholter Aufnahme der Substanz auf.sofort auf - manchmal erst nach 2-5 Tagen.

Depression, Schwäche, Anorexie, Hypothermie, Schock,Paresen, Paralyse (wegen epi- oder subduralen Blutungen); Krämpfe, Tod (bei Hirnblutungen),Maulschleimhautblutungen, Petechien, Ekchymosen, Hämatemesis,Blutiger Kot, Meläna, Dyspnoe, Epistaxis, Husten, der oft in Zusammenhang mit blutigem Auswurf steht,Tachykardie, Kreislaufschwäche, hypovolämischer Schock, Tamponade,Petechien, Ekchymosen, Hämatome, verstärktes Bluten aus kleinen Wunden oder Injektionsstellen,..sind alles Symptome, die auftreten können.

Rattengift gehört nicht in einen Haushalt mit Haustieren!

Informieren Sie sich auf der Webseite von Clinitox über alle Symptome und Gefahren für Ihr Haustier.

Clinitox über die Coumarinderivate

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier etwas dieser Substanzen aufgenommen hat, kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt.

Hier noch einige Informationen in Englisch

Petpoisonhelpline Mouse-and-rat-poison

Diese Webseite oder in die Webseite integrierte 3. Anbieter-Tools verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn sie auf der Seite weiter surfen stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu weitere Informationen